Der folgende Text ist eine Übersetzung der französischen rechtlichen Hinweise.
Die Fußnoten beziehen sich auf französische Gesetze.
Identität
Name der Website: Verein Orchester Symphonique Européen Musica & Pace / OSEMP
Webadresse: https://osemp-orchestra.com/
Inhaber: Verein Orchester Symphonique Européen Musica & Pace / OSEMP
Direktor der Veröffentlichung: Frau J. YBERT als Präsidentin
Hosting: www.o2switch.net
Konzern
Assoziationsgesetz 1901, eingetragen bei der Präfektur Nizza RNA-Nummer W401002160, SIREN 50308734800044
vertreten durch Madame J. YBERT als Präsidentin - Dirigentin und künstlerische Leiterin.
Adresse :
Maison des Associations La Luna
265 Promenade des Anglais - Rue G. Faraut
06200 Nice - France
E-Mail: contact@osemp-orchestra.com, osemp06@gmail.com
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung dieser Website setzt die vollständige Akzeptanz der nachstehend beschriebenen allgemeinen Nutzungsbedingungen voraus. Diese Nutzungsbedingungen können jederzeit geändert oder ergänzt werden.
Information
Die Informationen und Dokumente auf der Website dienen nur zu Informationszwecken, erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und können nicht die Verantwortung des Websitebesitzers übernehmen.
Der Eigentümer der Website kann nicht für direkte oder indirekte Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch den Zugriff auf die Website entstehen.
Geistiges Eigentum
Sofern nicht anders angegeben, bleiben alle auf der Website zugänglichen Elemente (Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Symbole, Sounds, Software usw.) das ausschließliche Eigentum ihrer Autoren in Bezug auf geistige Eigentumsrechte oder Rechte von 'verwenden. 1
Jegliche Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Veröffentlichung, Anpassung aller oder eines Teils der Elemente der Website, unabhängig von den verwendeten Mitteln oder Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Autors untersagt. 2 3
Jede nicht autorisierte Nutzung der Website oder der darin enthaltenen Elemente gilt als Verstoß und kann strafrechtlich verfolgt werden. 4
Die auf der Website reproduzierten Marken und Logos werden von den Unternehmen registriert, deren Eigentümer sie sind.
Vertraulichkeit
Alle Benutzer haben das Recht, auf sie betreffende personenbezogene Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren und ihnen zu widersprechen, indem sie eine schriftliche und unterschriebene Anfrage zusammen mit einem Identitätsnachweis stellen. 5 6 7 8
Die gesammelten Informationen sind für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich: Lieferung von Tickets oder Derivaten, Versand einer Steuerbescheinigung oder eines Mitgliedschaftsformulars.
Durch die Registrierung erhalten Sie Mitteilungen über unsere Aktivitäten sowie über unsere Produkt- und Serviceangebote.
Rechtsgrundlage ist Artikel 6.1.a der Europäischen Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (Einwilligung).
Die Datenempfänger sind der Datenverantwortliche, seine internen Dienste, die für die Verwaltung der Mailingliste verantwortlich sind, der Subunternehmer, der die Verwaltung des O2Switch-Webservers betreibt, sowie jede Person, die gesetzlich zum Zugriff auf die Daten berechtigt ist (Rechtsdienste, wenn anwendbar).
Der Server, auf dem die Mailingliste gehostet wird, wird von O2Switch gehostet. Dies bedeutet, dass Ihre Daten im strengen Rahmen des von der Europäischen Kommission festgelegten und genehmigten Modells außerhalb der EU übertragen werden können.
Für weitere Informationen kann der Benutzer die Allgemeinen Verkaufsbedingungen lesen.
Cookies
Für statistische und Anzeigezwecke verwendet diese Website Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert sind, um technische Daten in Ihrer Navigation aufzuzeichnen. Einige Teile dieser Website funktionieren möglicherweise nicht, ohne Cookies zu akzeptieren.
Anmerkungen
Artikel L111-1 ff. Des Gesetzes über geistiges Eigentum vom 1. Juli 1992 ↩
Artikel 41 des Gesetzes vom 11. März 1957 ↩
Artikel L. 226-13 des Strafgesetzbuchs und der Europäischen Richtlinie vom 24. Oktober 1995 ↩
Artikel L.335-2 und folgende des Gesetzes über geistiges Eigentum ↩
Gesetz Nr. 78-87 vom 6. Januar 1978, geändert durch das Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004, in Bezug auf Datenverarbeitung, Dateien und Freiheiten ↩
Artikel 38 ff. Des Gesetzes 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Akten und Freiheiten ↩
Gesetz vom 1. Juli 1998 zur Umsetzung der Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken ↩
Gesetz Nr. 2004-801 vom 6. August 2004 ↩